Überblick über die Route
Wo liegt der Speyside Way & Cairngorms?

Der Speyside Way & Cairngorms ist einer der Great Trails in Schottland. Er führt über 116 km von Buckie an der Küste des Moray Firth nach Aviemore und Kincraig am Rande der Cairngorm Mountains.
Auf einem Großteil seiner Strecke folgt der Weg dem Tal des Flusses Spey und führt durch das Herz der Whiskyregion Speyside. Dieses Gebiet hat die größte Konzentration von Whiskybrennereien in Schottland und bringt einige bekannte Namen wie Glenfiddich, The Glenlivet und The Macallan hervor.
Warum sollten Sie den Speyside Way & Cairngorms wandern?
Der gut markierte schottische Wanderweg bietet dem Wanderer größtenteils leichte und ebene Wanderungen, die meist auf ehemaligen Bahntrassen, einer Militärstraße und Waldwegen verlaufen. Neben den vielen Brennereien entlang der Route werden Sie auch die Natur und die Tierwelt entdecken, denn die Route führt durch eine Vielzahl von Landschaften, darunter Kiefern- und Birkenwälder, über Heidemoore und entlang von Flussläufen.
Wann ist die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Speyside Way & Cairngorms?
Das schottische Wetter ist in der ganzen Welt bekannt, aber Speyside gilt eigentlich als die trockenste und wärmste Region Schottlands. Zwischen Küste und Gebirge gelegen, sorgen die geografischen Bedingungen hier noch immer für Variabilität und eine gewisse Unberechenbarkeit für die Meteorologen.
Die Monate April bis Juni gelten im Allgemeinen als eine günstige Reisezeit für Schottland. In dieser Zeit gibt es mehr Sonnenschein und weniger Niederschlag als in den folgenden Sommermonaten. Der Mai ist normalerweise einer der beliebtesten Monate für Wanderungen in Schottland. Die Tage sind lang, die Temperatur steigt und die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist geringer als in den anderen Sommermonaten.
Aber auch der Frühling – mit dem Wiedererwachen der Natur – ist eine magische Zeit für einen Besuch. Der Herbst strahlt Romantik und Gemütlichkeit aus, mit den wunderschönen wechselnden Farben der Blätter und der Landschaft, die perfekt zu Abenden mit Whisky und Shortbread passen.
Im Winter sind einige Unterkünfte geschlossen, und Schneefall kann die Wanderwege unpassierbar machen. Die Wandersaison dauert hier im Allgemeinen von März bis Oktober. In diesem Zeitraum ist es ganz Ihnen überlassen, zu welcher Jahreszeit Sie die & Cairngorms erwandern möchten.
Wie lange dauert es, den Speyside Way & Cairngorms zu wandern?
Die Länge einer Wanderung auf dem Speyside Way & Cairngorms hängt davon ab, wie viele Meilen/Kilometer Sie pro Tag wandern wollen und welche Route Sie wählen. Für den gesamten Weg sollten Sie 5 bis 8 Tage einplanen, je nach gewünschter täglicher Wanderstrecke und Route. Wenn Sie länger oder kürzer unterwegs sein wollen, können Sie einen anderen Startpunkt wählen oder die oben genannten zusätzlichen Routen laufen. Bei Hillwalk Tours können Sie maßgeschneiderte Wanderungen buchen und zwischen leichten, mittleren und anspruchsvollen Wanderungen wählen.
Es lohnt sich auch, genügend Zeit für den Besuch der mehr als 20 Destillerien in der Nähe des Weges einzuplanen, damit Sie Ihren Besuch in der Region in vollen Zügen genießen können.

Tour Route
Arten von Wanderwegen
Die Wahl der richtigen Wanderreise kann manchmal schwierig sein. Es ist immer wichtig, die eigenen körperlichen Fähigkeiten und das eigene Wohlbefinden zu berücksichtigen.
Bei Hillwalk Tours haben wir zum Beispiel jede von uns angebotene Wanderroute in drei Kategorien eingeteilt, je nach persönlicher Vorliebe und Fitnessniveau. Diese sind: leicht, moderat und anspruchsvoll. Jede dieser Kategorien umfasst je nach Reiseziel 4- bis 10-tägige Routen, wobei die Kunden die Möglichkeit haben, weitere Tage hinzuzufügen, wenn sie es für richtig halten.
Unsere leichten Wanderungen eignen sich perfekt für diejenigen, die sich selbst als Teilzeit-Wanderer betrachten, die gerne Fotos machen und Einheimische treffen, während sie die spektakuläre Landschaft genießen. Unsere mittelschweren Wanderungen eignen sich für Menschen, die an regelmäßige Bewegung gewöhnt sind und die Möglichkeit schätzen, jeden Tag eine große Strecke zurückzulegen, ohne dabei an ihre Grenzen zu stoßen. Unsere anspruchsvollen Wanderungen schließlich sind für Wanderer gedacht, die früh am Morgen aufbrechen und nicht aufhören wollen, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Für unseren Speyside Way & Cairngorms Trail bieten wir leichte, moderate und anspruchsvolle Wanderungen an. Jede dieser Wanderkategorien umfasst die folgende durchschnittliche Wanderdistanz und Zeit pro Tag:
Leicht: 16-17km und zwischen 4-6 Stunden pro Tag.
Moderat: 22-24km und zwischen 5-7 Stunden pro Tag.
Anspruchsvoll: 25km und zwischen 6-8 Stunden pro Tag.

Hillwalk Tours Reiseführer Anmerkungen
Wenn Sie sich für eine Wanderung mit Hillwalk Tours entscheiden, erhalten Sie ein detailliertes Wanderpaket, sobald Sie Ihren Wanderurlaub vollständig gebucht haben. Dieses Wanderpaket enthält detaillierte Karten und einzigartige Routennotizen und Wegbeschreibungen, die von unserem Routenentwicklungsteam geschrieben und ständig aktualisiert werden. Da wir jeden Wanderweg persönlich abwandern und unsere eigenen detaillierten Routennotizen erstellen, können wir Ihnen mehr Routen, Routenoptionen und Alternativen anbieten, als Sie normalerweise in allgemeinen Reiseführern finden. Außerdem sind GPS-Informationen enthalten, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sich zu verlaufen.
Alternativ gibt es auch handelsübliche Reiseführer für den Speyside Way und die Cairngorms. Der Rucsack Reader Speyside Way Guidebook und der Cicerone Speyside Way Walking Guidebook sind nützliche Begleiter für alle Wanderer, die diesen Weg gehen.
Start- und Endpunkt
Die Tour Speyside Way & Cairngorms führt über 116 km von Buckie an der Küste des Moray Firth in südwestlicher Richtung nach Aviemore und Kincraig am Rande der Cairngorm Mountains.
Die gesamte Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, von der Küstenlinie der Spey Bay über die Birkenwälder und Weiden des Spey River bis hin zu den Mooren, die langsam von den Bergen abgelöst werden. Die Wanderer werden eine Reihe attraktiver Dörfer und einige der vielen Whisky-Brennereien kennenlernen, für die die Speyside so berühmt ist.

Beispiele für Speyside Way & Cairngorms-Routen
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Leichte, Moderate und Anspruchsvolle Wanderungen von Hillwalk Tours auf dem Speyside Way &Cairngorms.
Leicht 5-Tage
Tag 1: Ankunft in Aberlour
Tag 2: Dufftown Loop (20km)
Tag 3: Aberlour – Ballindalloch (16km)
Tag 4: Tomintoul – Glenlivet (14km)
Tag 5: Abreise von Ballindalloch
Moderat 8-Tage
Tag 1: Ankunft in Fochabers
Tag 2: Fochabers – Craigellachie (21km)
Tag 3: Dufftown Loop (20km)
Tag 4: Craigellachie – Ballindalloch (20km)
Tag 5: Tomintoul – Ballindalloch (23km)
Tag 6: Ballindalloch – Grantown-on-Spey (24km)
Tag 7: Grantown-on-Spey – Aviemore (27km)
Tag 8: Abreise von Aviemore
Anspruchvoll 8-Tage
Tag 1: Ankunft in Buckie
Tag 2: Buckie – Fochabers (18km)
Tag 3: Fochabers – Dufftown (29km)
Tag 4: Dufftown – Ballindalloch (24km)
Tag 5: Tomintoul – Ballindalloch (26km)
Tag 6: Ballindalloch – Grantown-on-Spey (24km)
Tag 7: Grantown-on-Spey – Aviemore (27km)
Tag 8: Abreise von Aviemore

Währung und Trinkgeld
Die in ganz Schottland, einschließlich des Speyside Way & Cairngorms, verwendete Währung ist das Britische Pfund (£).
Die Kosten für Essen, Getränke und Aktivitäten während einer Wanderung auf dem Speyside Way & Cairngorms können von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. vom Ort, der Jahreszeit und den persönlichen Vorlieben.
In den Restaurants entlang des West Highland Way kann man je nach Art der Küche und des Lokals von günstig bis mittelmäßig teuer essen. Eine Mahlzeit für eine Person in einem Restaurant der mittleren Preisklasse kostet in der Regel zwischen 15 und 30 Pfund, ohne Getränke. Wenn Sie eine gehobene Küche bevorzugen, können die Preise höher sein. Die Kosten für Getränke, z. B. ein Bier oder ein Glas Wein, können je nach Restaurant zwischen 4 und 8 Pfund liegen. Es ist zu beachten, dass die Preise in beliebten Touristengebieten etwas höher sein können, vor allem in der Hochsaison.
Auf dem Speyside Way & Cairngorms können Besucher verschiedene Aktivitäten unternehmen, z. B. wandern, historische Stätten erkunden und landschaftlich reizvolle Fahrten genießen. Die Preise für diese Aktivitäten können variieren. Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise entlang des Speyside Way & Cairngorms in der Hauptreisezeit, die in der Regel zwischen Juni und August liegt, etwas höher sein können als in der Nebensaison.
Speyside Way & Cairngorms Unterkunft und Dienstleistungen
Hotels und Pensionen
Entlang des Speyside Way und in den Cairngorms gibt es mehrere Hotels und Gästehäuser, insbesondere in Städten und Dörfern wie Buckie, Fochabers, Grantown-on-Spey, Aviemore und Ballater. Diese Einrichtungen bieten komfortable Zimmer, Speisemöglichkeiten und Annehmlichkeiten für Reisende.
Bed & Breakfasts
B&Bs sind eine beliebte Wahl entlang des Speyside Way und in den Cairngorms und bieten gemütliche und erschwingliche Unterkünfte. Sie bieten komfortable Zimmer, Frühstück und haben oft freundliche Gastgeber, die Ihnen lokale Informationen und Tipps für Ihre Reise geben können.
Herbergen
Für preisbewusste Reisende gibt es über die gesamte Strecke verstreute Herbergen. Diese Einrichtungen bieten in der Regel Unterkünfte im Schlafsaal-Stil und Gemeinschaftseinrichtungen wie Küchen und Aufenthaltsräume.
Camping und Glamping
Wenn Sie lieber campen möchten, stehen Ihnen entlang des Speyside Way und in den Cairngorms ausgewiesene Campingplätze zur Verfügung, z. B. in Grantown-on-Spey und Aviemore. Diese Plätze bieten in der Regel grundlegende Annehmlichkeiten wie Toiletten, Duschen und manchmal auch Kochgelegenheiten.
Wildes Zelten in den Cairngorms und entlang des Speyside Way ist in bestimmten Gebieten erlaubt, aber es ist wichtig, den Scottish Outdoor Access Code zu befolgen, der unter anderem vorsieht, die Umwelt zu respektieren, keine Spuren zu hinterlassen und verantwortungsbewusst zu zelten. Es ist außerdem ratsam, sich über die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs geltenden spezifischen Einschränkungen oder Richtlinien zu informieren.
Glamping entlang des Speyside Way und in den Cairngorms bietet eine einzigartige und luxuriöse Möglichkeit, die atemberaubende schottische Landschaft zu erleben. Von stilvoll eingerichteten Zelten bis hin zu gemütlichen, in die Natur eingebetteten Hütten bietet Glamping dem Wanderer einen komfortablen Rückzugsort nach einem Tag der Erkundung des malerischen Weges.
Airbnb und Selbstverpflegung
Airbnb-Unterkünfte bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten entlang des Speyside Way und in den Cairngorms, von gemütlichen Cottages bis hin zu abgelegenen Rückzugsorten, die den Wanderern ein einzigartiges und persönliches Erlebnis bieten. Einige Unterkünfte bieten zum Beispiel Aufenthalte in traditionellen schottischen Hochlandhäusern an, so dass Besucher in die lokale Kultur eintauchen und atemberaubende Landschaften genießen können.
Geschäfte und Lebensmittelläden
In den Städten und Dörfern entlang des Speyside Way und in den Cairngorms finden Sie Lebensmittelläden und Geschäfte, in denen Sie sich mit Lebensmitteln, Wasser und anderen Vorräten für Ihre Reise eindecken können. Es ist ratsam, vorauszuplanen und Snacks und Wasser mitzunehmen, wenn Sie zwischen den Siedlungen wandern, da einige Abschnitte des Weges nur begrenzten Zugang zu Einrichtungen haben können.
Geldautomaten
Geldautomaten gibt es in Städten und Dörfern entlang der Strecke, darunter Buckie, Fochabers, Grantown-on-Spey, Aviemore und Ballater. Es ist jedoch zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Geldautomaten begrenzt sein kann, insbesondere in kleineren Dörfern oder abgelegenen Gebieten. Um sicherzustellen, dass Sie über genügend Bargeld für Ihre Reise verfügen, ist es ratsam, im Voraus zu planen und genügend Geld in größeren Städten abzuheben, wo Geldautomaten leichter zugänglich sind. Außerdem empfiehlt es sich, für Orte, die keine Karten akzeptieren, oder für unvorhergesehene Umstände etwas Bargeld bei sich zu haben. Einige größere Geschäfte und Einrichtungen bieten möglicherweise einen Cashback-Service an, der es Ihnen ermöglicht, bei einem Einkauf zusätzliches Bargeld abzuheben, aber es lohnt sich, die Verfügbarkeit dieses Services und etwaige Beschränkungen mit dem jeweiligen Geschäft abzuklären.
Knigge für den Speyside Way & Cairngorms
Der Speyside Way & Cairngorms ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und sein Engagement für den Umweltschutz. Die lokalen Gemeinden legen großen Wert auf die Erhaltung der natürlichen Schönheit der Region und den Schutz ihrer vielfältigen Tierwelt. In Schottland sind der Respekt vor der Umwelt und ein verantwortungsvoller Tourismus von größter Bedeutung.
Wenn Sie auf dem Speyside Way & Cairngorms wandern, sollten Sie sich an die Etikette des Weges halten und die Grundsätze der Organisation „Leave No Trace“ befolgen. Es ist von entscheidender Bedeutung, der natürlichen Umgebung Respekt zu erweisen, indem man keine Abfälle wegwirft oder zurücklässt. Egal, ob es sich um Essensreste, Verpackungen oder biologisch nicht abbaubare Gegenstände handelt, die Wanderer sollten ihren gesamten Müll mitnehmen und ihn in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgen oder ihn bis zu einer geeigneten Entsorgungseinrichtung mitnehmen. Indem sie die Grundsätze des „Leave No Trace“-Prinzips befolgen, tragen die Wanderer wesentlich dazu bei, den unberührten Reiz des Wanderwegs zu bewahren und sicherzustellen, so dass auch künftige Generationen ihn genießen können.
Wir von Hillwalk Tours haben uns dem nachhaltigen Tourismus verschrieben und hegen eine tiefe Zuneigung für die schottische Landschaft in ihrer wilden, ruhigen und unberührten Form. Wir sind stolz darauf, die „Leave No Trace“-Initiative zu unterstützen, die darauf abzielt, die natürliche Schönheit der Landschaft in jedem Land, in dem wir Wanderreisen anbieten, zu schützen.
Hillwalk Tours Speyside Way & Cairngorms Karte
Gelände des Speyside Way & Cairngorms
Wegweiser
Der Speyside Way & Cairngorms ist recht gut markiert, auch wenn an manchen Stellen mehr Wegweiser aufgestellt werden könnten. Halten Sie Ausschau nach Holzpfosten mit einem eingravierten weißen oder gelben Distelsymbol. Manchmal steht auf den Schildern auch „Speyside Way“.
Im Zweifelsfall können Sie auch die Abbiegehinweise von Hillwalk Tours und die Routennotizen mit GPS-Koordinaten in Ihrem Wanderpaket lesen. Wir liefern Ihnen auch alles, was Sie über lokale Informationen und die Geschichte der Region wissen müssen, während Sie unterwegs sind, sowie Alternativen zu den Wanderwegen und andere Aktivitäten.
Schwierigkeitsgrad
Während die Route von der Mündung des Spey langsam in Richtung Aviemore ansteigt, ist der Anstieg im Allgemeinen langsam und sanft. Die Hauptroute bleibt im Tal des Spey und blickt größtenteils in Richtung der Hügel und Berge, anstatt in sie hineinzuklettern. Die Ausnahmen sind der Dufftown Loop und der Tomintoul Spur, die hügeliger sind und über höheres und stellenweise exponiertes Gelände führen. Aber auch hier sind die Wege gut, und die Anstiege sind kurz und nicht schwierig.
Der Gesamtanstieg auf der gesamten Strecke beträgt etwa 2 400 m, und es gibt fast keine anhaltenden oder steilen Anstiege. Der höchste Punkt auf dem Speyside Way & Cairngorms ist Carn Daimh mit 570 m über dem Meeresspiegel. Er befindet sich zwischen Tomintoul und Glenlivet, auf dem wildesten und spektakulärsten Abschnitt des Weges.

Sehenswertes & Attraktionen
Glenfiddich-Brennerei
Glenfiddich ist wahrscheinlich die berühmteste Brennerei der Region. Die 1886 von William Grant gegründete Brennerei ist auch heute noch ein Familienbetrieb. Sie befindet sich in einem idyllischen Tal in Dufftown und bietet verschiedene Führungen an.
Eine Tour beinhaltet nicht nur eine Verkostung, sondern ermöglicht es Ihnen, die Herstellung des Whiskys live zu erleben. Das besondere Highlight ist der Moment, in dem Sie miterleben, wie der Brennmeister das Herzstück des Destillats aus den einzigartig geformten Kupferbrennblasen herausfischt.

Strathisla-Brennerei
Die Strathisla Distillery wurde 1786 unter dem Namen Milton Distillery gegründet und ist die älteste Brennerei der Region, die heute noch in Betrieb ist. Die Brennerei hat eine turbulente Geschichte mit regelmäßigen Besitzerwechseln und sogar Konkursen hinter sich. Im Jahr 1950 kauften die Gebrüder Chivas die Produktionsstätte und seitdem gilt sie als „Heimat des Chivas Regal“, einer berühmten Mischung.
Bei einer Besichtigung der Strathisla Distillery können Sie nicht nur Whisky verkosten und sich mit ihm vertraut machen, sondern auch Ihren eigenen Whisky mischen. Die Destillerie befindet sich in Keith, etwa acht Meilen von Fochabers und dem Speyside Way & Cairngorms entfernt.

Glenlivet-Brennerei
Der Name Glenlivet stammt aus dem Livet Valley (Glen), in dem die Brennerei 1824 gegründet wurde. Seitdem hat die Region mit Stolz die Qualitätsstandards der Region aufrechterhalten. Selbst der König von England und viele Adlige waren Fans dieses Whiskys. Der Standard war heiß umkämpft und wurde gerne nachgeahmt, so dass 1884 ein Gerichtsurteil anderen Herstellern verbot, ihren Whisky Glenlivet zu nennen.
Auf den Spuren dieser Geschichte kann man heute bei einem Spaziergang rund um die Brennerei auf der Schmugglerroute wandeln. Die Glenlivet Distillery selbst ist für Besucher geöffnet und bietet verschiedene Führungen und Verkostungen an. Die Brennerei befindet sich in Ballindalloch an der Abzweigung des Speyside Way & Cairngorms, die von Tomintoul aus führt.

Burg Balvenie
Balvenie Castle stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eines der ältesten Schlösser in ganz Schottland. Die gut erhaltene Ringmauer ist ein imposantes Beispiel für mittelalterliche Militärarchitektur und wurde durch spätere Renaissancebauten ergänzt. Angeblich betrug die jährliche Pacht für die Burg zur Zeit ihrer Errichtung eine rote Rose pro Jahr.

Ballindalloch Castle
Ballindalloch Castle wurde einige Jahrhunderte später (1546) erbaut und ist heute noch bewohnbar. Mysteriöse Ereignisse ziehen sich durch die Geschichte des Gebäudes. Zur Zeit des Baus wurde das, was tagsüber aufgeschüttet wurde, jede Nacht abgerissen, bis die Bedingung einer geheimnisvollen Stimme erfüllt war.
Auch der Geist von James Grant soll in der Burg spuken. Diesen Legenden können Sie bei einem Besuch auf den Grund gehen.

Craigellachie-Brücke
Die Old Packhorse Bridge in Carrbridge ist tatsächlich die älteste Steinbrücke in den schottischen Highlands. Sie wurde 1717 errichtet und ermöglichte es den Bewohnern, den Fluss Dulnain zu überqueren. Bei Hochwasser konnten die Toten nicht auf den Friedhof auf der anderen Seite des Ufers gebracht und dort begraben werden. Der Bau der Brücke war daher eine große Erleichterung und wurde von der Gemeinde finanziert.
Die Craigellachie Bridge ist eine Eisenbogenbrücke, die den Spey selbst überspannt. Sie wurde zwischen 1812 und 1814 erbaut und befindet sich in Aberlour. Die Brücke gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst und kann noch heute von Radfahrern und Fußgängern benutzt werden. Sie inspirierte einst sogar den Komponisten William Marshall zu einem Tanzstück.

Glen Grant von Rothes
Glen Grant of Rothes wurde 1840 von den Brüdern John und James Grant gegründet, zwei ehemaligen illegalen Brennern und Schmugglern, die sich entschlossen, eine Lizenz für die Herstellung von schottischem Whisky zu erwerben. Ihre Arbeit hat sich gelohnt: Der 2022 erschienene Glen Grant 21 Year Old wurde bei den jährlichen TAG Global Spirits Awards 2024 zum „Best in show“-Scotch ernannt. Für den Brennmeister Dennis Malcolm ist dies der Höhepunkt seiner 63-jährigen Tätigkeit in der Whiskybranche, die er nun mit einem großen Erfolg abschließt.

Dampflokomotive
Auf der 16 km langen Bahnstrecke zwischen Aviemore und Broomhill bietet sich im Sommer ein seltener Anblick: Eine Dampflokomotive zieht ihre Rauchfahne durch die Landschaft. Vor vierzig Jahren haben Freiwillige dieses historische Verkehrsmittel wieder auf die Schienen der ursprünglichen Hochlandbahnstrecke gestellt. Die Strathsprey Railway verläuft parallel zum Speyside Way & Cairngorms und erfreut Wanderer mit ihrem nostalgischen Tuten und Rattern.

Geschichte des Speyside Way & Cairngorms.
Der Weg wurde erstmals 1981 eröffnet und führte von Spey Bay nach Ballindalloch. 1990 wurde ein Weg nach Tomintoul hinzugefügt. Eine nördliche Verlängerung von Spey Bay nach Buckie folgte 1999. Im Jahr 2000 wurde die Strecke schließlich zwischen Ballindalloch und Aviemore fertiggestellt. Die Route verbindet nun die Küste von Moray mit dem Rand der Grampian Mountains und folgt im Allgemeinen dem Fluss Spey.
Wussten Sie das schon?
Der Fluss Spey ist 107 Meilen lang und damit nach dem Tay der zweitlängste Fluss in Schottland. Mit einer mittleren Fließgeschwindigkeit von 16 Meilen pro Sekunde ist der Spey der schnellste schottische Fluss.
Die Menschen und lokalen Bräuche
Die Menschen entlang des Speyside Way & Cairngorms sind für ihre herzliche und gastfreundliche Art bekannt. Es ist üblich, andere mit einem freundlichen Lächeln zu begrüßen, zwanglose Gespräche zu führen und sowohl Einheimischen als auch Besuchern gegenüber eine allgemeine Freundlichkeit an den Tag zu legen. Gastfreundschaft wird hoch geschätzt, und Sie werden oft Einheimische finden, die Ihnen ihre Hilfe anbieten oder ein Gespräch beginnen, damit Sie sich wie zu Hause fühlen. Die Region Speyside Way & Cairngorms verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, wobei die traditionelle schottische Musik eine wichtige Rolle in den lokalen Bräuchen spielt. In vielen Pubs entlang der Route wird lebhafte Musik gespielt, die eine einladende Atmosphäre schafft, in der das Mitsingen oder einfach nur das Genießen der lebhaften Melodien eine geschätzte Tradition ist. Die Einheimischen sind stolz auf ihre kulturellen Traditionen, zu denen Musik, Tanz und Geschichtenerzählen gehören, was dem Erlebnis der Erkundung des Speyside Way & Cairngorms ein einzigartiges und unvergessliches Element verleiht.
Speyside Way & Cairngorms Popkultur
Filme und Fernsehen
Mary Queen of Scots
Mary Queen of Scots, der 2019 in die Kinos kommt, zeigt die Hollywood-Stars Margot Robbie und Saoirse Ronan in den Rollen der sich duellierenden Königinnen. Teile des Films wurden in den Gebieten Strathdon und Glen Feshie im Cairngorms National Park gedreht. Saoirse Ronan lobte die Region in Interviews nach der Ausstrahlung des Films und sprach über die Schönheit der Cairngorms.

Lachsfischen im Jemen
Das romantische Drama mit Ewan McGregor in der Hauptrolle wurde teilweise auf dem Landgut Ardverikie gedreht, das nicht weit vom Wanderweg entfernt liegt.

Brave
Disneys beliebter 3D-Animationsfilm „Brave“ wurde stark von den Landschaften, der Tierwelt, den Mythen und Legenden des Cairngorms National Park beeinflusst.

Die Krone
Der Netflix-Kultfilm „The Crown“ wurde an mehreren Orten im Cairngorms National Park gedreht, darunter Glenfeshie Estate, Balmoral Estate und Ardverikie Estate.

Essen und Trinken
Auf dem Speyside Way & Cairngorms gibt es nicht nur hervorragenden Whisky, auch für das leibliche Wohl ist mehr als gesorgt. Entlang des Wanderweges können Sie in Hotels, Pubs und Restaurants einkehren oder in Supermärkten einkaufen. Auch Vegetarier und Veganer kommen in den Restaurants auf dem Speyside Way & Cairngorms voll auf ihre Kosten.
Walker’s Shortbread
Die wohl berühmteste Spezialität aus der Speyside ist Walker’s Shortbread. Shortbread ist eine Art rechteckiges schottisches Mürbegebäck, das in die ganze Welt exportiert wird. Neben den Keksen können Sie in der Fabrik in Aberlour auch andere köstliche Backwaren wie Meringues, Haferkekse und Kuchen probieren.

Baxters Highland Village
In der Nähe von Fochabers können Sie auch Baxters Highland Village besuchen, wo der Lebensmittelhändler seit über 150 Jahren mehr als 100 Produkte herstellt, darunter Soßen, Dosensuppen und vieles mehr.

Haggis
Wenn Sie an die schottische Küche denken, ist Haggis wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die Ihnen in den Sinn kommen. Dabei handelt es sich um einen herzhaften Pudding, der aus einer köstlichen Kombination von Schaffleisch (Organfleisch), Haferflocken, Zwiebeln, Salz und Gewürzen besteht. Für manche ist Haggis nicht gerade das schönste Essen, aber dafür entschädigt er mit seinem schmackhaften Geschmack.

Frittierte Mars-Riegel
Frittierte Mars-Riegel sind eine einzigartige Süßspeise, die 1992 von John Davie erfunden wurde. Der berühmte Schokoriegel wird mit einer Mischung aus Mehl, Eiern und Milch paniert und dann frittiert. Dieser köstliche Snack wird in ganz Schottland in Fish-and-Chips-Läden (auch Chipper genannt) verkauft.

Neeps und Tatties
Neeps und Tatties werden oft zusammen mit dem Nationalgericht Haggis serviert und bestehen aus gekochtem und püriertem Wurzelgemüse, das zu zwei köstlichen Beilagen verarbeitet wird. Wenn sie zusammen mit Haggis serviert werden, nennt man die gesamte Mahlzeit ein „Burns Supper“. Neeps and Tatties ist nur ein anderer Name für Kartoffeln und Rüben.

Cullen Skink
Diese cremige Räucherfischsuppe ist ein weiteres traditionelles schottisches Gericht, das seinen Ursprung im nordöstlichen Teil Schottlands in einem kleinen Dorf namens Cullen hat. Cullen Skink besteht aus geräuchertem Schellfisch, Sahne, Kartoffeln und Zwiebeln und wird normalerweise mit geröstetem Brot serviert. Ursprünglich eine lokale Spezialität aus Cullen, findet man diese beliebte Suppe heute auf schottischen Speisekarten im ganzen Land.

Schottischer Whisky
Es ist schwer, Schottland nicht zu erwähnen, ohne an den weltberühmten schottischen Whisky zu denken. Er kann aus gemälzter Gerste, Weizen und/oder Roggen hergestellt werden, wobei jeder Whisky mindestens drei Jahre lang in einem Eichenfass reifen muss. Die erste schriftliche Erwähnung von Whisky stammt aus dem Jahr 1494, und heute gibt es in Schottland rund 140 Whisky-Brennereien.

Irn Bru
Irn-Bru wird oft als zweites schottisches Nationalgetränk bezeichnet und ist ein orangefarbenes, kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk mit einem unverwechselbar süßen und würzigen Geschmack. Es ist in ganz Schottland so beliebt, dass es seit langem das meistverkaufte kohlensäurehaltige Getränk vor Coca-Cola und das drittgrößte Erfrischungsgetränk im gesamten Vereinigten Königreich ist. Die Schotten sind so große Fans dieses kohlensäurehaltigen Getränks, dass sie es sogar zum Glasieren ihres Schinkens oder zum Backen von Muffins verwenden!

Drambuie
Drambuie ist ein schottischer Likör. Er wurde im 18. Jahrhundert von John MacKinnon erfunden. Man nimmt an, dass der Name Drambuie von dem schottisch-gälischen Ausdruck An Dram Buidheach stammt. Dies bedeutet „das Getränk, das befriedigt“ oder „der befriedigende Dram“.

Ist der Speyside Way & Cairngorms Trail veganfreundlich?
Die vegane Ernährung ist in den letzten Jahren in ganz Europa immer beliebter geworden, und Sie werden feststellen, dass es in den meisten Gaststätten zahlreiche vegane Optionen gibt. Alle Unterkünfte, mit denen wir bei Hillwalk Tours zusammenarbeiten, garantieren uns, dass vegane Frühstücke angeboten werden, sobald sie darüber informiert wurden. Dennoch kann es sein, dass es in einigen der ländlicheren Gegenden auf dem Wanderweg nur begrenzte Möglichkeiten gibt, so dass wir empfehlen, bestimmte Produkte wie pflanzliche Milch, Nussbutter oder Proteinpulver mitzubringen, wenn Sie dies wünschen.
Darüber hinaus zeigen die folgenden Apps Restaurants, die vegetarische und/oder vegane Optionen anbieten:
Nahegelegene Wanderwege
Wenn Sie den Speyside Way und die Cairngorms hinter sich gebracht haben, stehen Ihnen verschiedene andere schottische Wanderwege zur Verfügung. Hier sind die anderen Hillwalk Tours Wandertouren in Schottland, die wir anbieten:
- West Highland Way
- Rob Roy Way
- Great Glen Way & Loch Ness
- Fife Coastal Path
- St Cuthbert’s Way
- West Highland Line: Zug & Wandern
The Speyside Way & Cairngorms Tipps und FAQS
PrDie wahrscheinlich häufigste Frage, die man sich stellt, wenn man den Speyside Way & Cairngorms wandert oder einen Wanderurlaub plant, ist – was soll ich einpacken?
Sobald Sie Ihren Wanderurlaub bei Hillwalk Tours gebucht haben, erhalten Sie eine detaillierte Liste der empfohlenen Ausrüstung in Ihrem Wanderpaket. Für diejenigen unter Ihnen, die noch unsicher sind, hier einige Dinge, die Sie für den Speyside Way & Cairngorms mitbringen sollten:
Wasserdichte Kleidung
Fleece und andere warme Kleidung
Unterwäsche
Leichte und bequeme Hosen
Feuchtigkeitsspendende Socken
Geeignete Wanderschuhe
Backpack/Rucksack
Mütze und Handschuhe
Erste-Hilfe-Kit & Foliendecke
Pfeife & Taschenlampe
Insektenschutzmittel & Mückennetz
Mobiltelefon
Steckeradapter/Wandler
Leider sind Hunde auf dem Speyside Way & Cairngorms oder in den umliegenden Bergen nicht willkommen, da dort viele Nutztiere wie Rinder und Schafe weiden. Da die meisten Unterkünfte, mit denen wir in diesem Gebiet zusammenarbeiten, keine Haustiere akzeptieren, ist es nicht möglich, Haustiere, wie z.B. Ihren Hund, in einen Wanderurlaub von Hillwalk Tours mitzunehmen.
Bei Schwierigkeiten oder Notfällen jeglicher Art wird empfohlen, die entsprechenden Notdienste unter 999 oder 112 anzurufen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Mobiltelefone in Irland diese Nummer mit oder ohne Handy- bzw. Mobilfunkabdeckung anrufen können. Für diejenigen, die ihren Wanderurlaub bei Hillwalk Tours gebucht haben, bieten wir rund um die Uhr einen Bereitschaftsdienst für alle unsere Kunden an und Sie erhalten eine detaillierte Beschreibung, wie Sie während Ihrer Wanderung sicher bleiben können.
Ja, Einzelwanderer sind auf dem Speyside Way & Cairngorms mehr als willkommen, und der Weg ist bei Einzelwanderern sehr beliebt. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Einzelzimmern entlang des Weges ist es jedoch wichtig zu beachten, dass eine frühzeitige Buchung empfohlen wird.
Wir sind der Meinung, dass die Schönheit der schottischen Landschaft von jedem genossen werden sollte. In diesem Sinne haben wir unsere Wandertouren so konzipiert, dass sie praktisch allen Fitnessniveaus gerecht werden. Unser Angebot an „leichten“, „mittelschweren“ und „anspruchsvollen“ Wanderungen in allen Regionen ermöglicht es Ihnen, selbst zu entscheiden, wie weit Sie jeden Tag wandern möchten und welches Tempo Sie wählen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Wanderer sind, wir haben immer eine passende Tour für Sie.
In der Regel finden unsere Touren in den Monaten März bis Oktober statt, um hoffentlich gutes, trockenes Wetter und längere Tage mit Tageslicht zu haben, während Sie Ihre Tour durchführen. Dies wird hoffentlich sicherstellen, dass Sie Ihr Wandererlebnis mit uns in vollen Zügen genießen können. Sie können sich auch die einzelnen Tourenseiten für den Speyside Way & Cairngorms auf unserer Website ansehen.
Unsere 7-tägigen Touren beinhalten 6 Übernachtungen – und zwar die ersten 6 Nächte auf Ihrer Wandertour. Ihre Tour endet am siebten Tag, wenn Sie aus Ihrer letzten Unterkunft auschecken. Diese 7-Tage-Touren beinhalten 5 Wandertage. Der erste und letzte Tag all unserer Wanderreisen sind Reisetage, die für den Transfer zu/von dem Ort genutzt werden, an dem Ihre Wanderung beginnt/endet. Wenn Sie 7 Tage lang wandern möchten, wählen Sie einfach eine unserer 9-tägigen Touren.
The Speyside Way & Cairngorms-Bildergalerie









Hillwalk Tours
Über uns
Hillwalk Tours ist ein preisgekrönter Wanderreiseveranstalter, der sich auf selbst geführte Wanderreisen in Irland, Schottland, England, Wales und entlang des Jakobsweges in Spanien spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, glückliche Erlebnisse für alle unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter zu schaffen.
Füllen Sie das untenstehende Formular mit Ihren Fragen aus und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Plattformen
Kundenrezensionen
Hinterlassen Sie keine Spuren (Leave No Trace)
Wir lieben es, in der Natur spazieren zu gehen, und da Sie dies lesen, glauben wir, dass Sie das auch tun! Es ist wichtig sicherzustellen, dass unsere Auswirkungen auf die Umwelt begrenzt sind, damit Wanderer nach uns die gleiche Aussicht genießen können. Es gilt die Regel: Achten Sie bei Ihrer Abreise darauf, dass die Natur genauso aussieht wie bei Ihrer Ankunft oder sagen Sie einfach „Hinterlasse keine Spuren“. Da sich immer mehr Menschen in die freie Natur begeben, nimmt unser kollektiver Einfluss auf die Umwelt zu.
Was bedeutet das in Wirklichkeit? Lassen Sie selbstverständlich keinen Müll oder Müll zurück. Sammeln Sie keine Steine, Blumen oder andere „Souvenirs“. Gravieren Sie Ihren Namen nicht in einen Baum und brechen Sie keine Äste ab … Ich denke, Sie verstehen, worauf es ankommt. Es ist wichtig, dass Wanderer ihren Teil dazu beitragen, dass Müll, Schäden an der Vegetation und alle Arten von Verschmutzung begrenzt werden.
Lärm kann auch eine Form der Umweltverschmutzung sein. Wer zum Beispiel laut redend und lachend durch einen Wald läuft, stört die Ruhe anderer Spaziergänger, die die Vögel nicht mehr hören können. Dasselbe gilt auch für Mobiltelefone, die plötzlich zu klingeln beginnen. Halten Sie die Lautstärke niedrig und respektieren Sie Ihre Umgebung. Letztlich geht es darum, dass möglichst viele Menschen Freude an Spaziergängen in der Natur haben. Das gilt also für Sie, aber auch für diejenigen, die nach Ihnen den Weg gehen.
Hillwalk Tours unterstützt stolz den nachhaltigen Tourismus und liebt die Landschaft so wie sie ist – wild, friedlich und sauber. Wir sind stolz darauf, die Initiative „Leave No Trace“ zu unterstützen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die natürliche Schönheit der Landschaften jedes Landes, in dem wir Wanderurlaube anbieten, zu bewahren. Wir versuchen, auch für unsere Unterkünfte und die Restaurants, Geschäfte und Taxiunternehmen, die unsere Wanderer bedienen, glückliche Erlebnisse zu schaffen. Dabei handelt es sich häufig um kleine Unternehmen in abgelegenen Gebieten, die durch Stadtflucht und mangelnde Investitionen in ländliche Regionen zurückgeblieben sind. Ihre herzliche Gastfreundschaft und ihr freundlicher Empfang verkörpern den Zauber einer Hillwalk-Tour und wir setzen uns dafür ein, dass diese ländlichen Gemeinden am Leben bleiben.
Die Vorteile des Wanderns
In den letzten Jahren wurde vielfach berichtet, dass Spazierengehen und Wandern im Freien zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit haben. Im Folgenden finden Sie Beispiele für einige dieser Vorteile:
- Verbessern Sie Kraft und Fitness
- Gewichtsverlust
- Muskelaufbau
- Verbessern Sie den Stoffwechsel
- Verbessern Sie die Verdauung
- Bessere Schlafqualität
- Anstieg von Vitamin D
- Verbessern Sie die Disziplin
- Erfolgserlebnis
Machen Sie eine Buchung
Sind Sie bereit für Ihr Speyside Way & Cairngorms Abenteuer? Füllen Sie einfach das Buchungsformular unten aus!